GPS-Bikeguide.com by Andreas Albrecht

Rhön

Tour 4:  Lange Rhön

Die Panoramatour

Absolute must-do-Tour im Drei-Ländereck der Rhön (Bayern, Hessen, Thüringen), die mit grandiosen Weitsichten punktet. Ein besonderes Erlebnis für mich war die gemeinsame Befahrung dieser Tour mit Andreas Schubert, der alle diese Touren mit Sinn und Verstand recherchiert und zusammengestellt hat. Ich weiß sehr genau, wie viel Arbeit damit verbunden ist. Hut ab vor seiner Leistung. Als kleine Referenz an ihn ist er als Mountainbiker auf den Bildern dieser Tour zu sehen.

Einstiegspunkte: Parkplatz am Rothsee (empfohlen), weitere Parkplätze: am Schwarzen Moor, an der Thüringer Hütte, Schornhecke, Steinernes Haus
Länge: ca. 48 km
Höhenmeter: ca. 1000 hm
Tiefster Punkt über NN: 557 m
Höchster Punkt über NN: 925 m
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn
Trails: überwiegend S0, kurze Wurzeltrailabschnitte S1, nach Singletrailskala - STS


Die Tour in die weiten, offenen Landschaften des NSG „Lange Rhön“ und zeigt das für die Rhön so typische Bild der Bergwiesen, durchsetzt mit Solitären und Baumgruppen. An den Hängen des Ostabfalls naturnahe Buchenwälder. Oftmals freie Sicht (Heidelstein) in die Hessische Rhön (Wasserkuppe) und das östliche Rhönvorland bis hin zum Thüringer Wald. An der Thüringer Hütte der Blick zu den charakteristischen Gleichbergen bei Römhild.

Sehenswürdigkeiten: Rotes Moor, Schwarzes Moor, Lagertor des RAD am Weg zum „Schwarzen Moor“, Frauenhöhle, sensationell die Basalt-Prismenwand am Gangolfsberg, die auf einem kurzen Stichweg erreicht wird, Basaltsäulen am „Steinernen Haus“, Besucherbergwerk am Rothsee

Einkehr: Holzberghof, NABU-Haus am „Roten Moor“, Kiosk am „Schwarzen Moor“ (meine Empfehlung), Thüringer Hütte, Schweinfurter Haus, Kiosk am „Steinernen Haus“, Fischgaststätte am Rothsee

Besonderheiten: Gebiet mit viel Geschichte in wechselnden Grenzbereichen (Königreich Bayern – Königreich Preußen (heute Hessen), BRD – DDR, Bayern-Thüringen (Thüringer Hütte – Gebiet vormals zu Thüringen). Absolut empfehlenswert der kurze Abstecher am Schwarzen Moor zum Grenzturm an der ehemaligen innerdeutschen Grenze mit Blick nach Frankenheim und Birx (das wohl am dereinst am stärksten abgeschlossene Dorf in der Ex-DDR. Am Rastplatz "Schwarzes Moor" gibt es Bikeboxen, in denen man sein ggf. hochwertiges Fahrrad sicher unterstellen kann, falls man zum Beispiel den nur zu Fuß möglichen Rundgang durch das Schwarze Moor machen möchte.

GPS-Tracks der Touren: hier downloaden


Online-Karte, Höhenprofil



Bilder

Rothsee

Empfohlener Tourstart am Rothsee


Traileinlage in Richtung Schwarzbachgraben

Traileinlage in Richtung Schwarzbachgraben


Teufelsmühle

Teufelsmühle


Auffahrt am Heidelstein

Auffahrt am Heidelstein


Blick in die Hessische Rhön

Blick in die Hessische Rhön


Am Schwarzen Moor

Am Schwarzen Moor


Blick von der Thüringer Hütte ins Grabfeld und zu den Gleichbergen bei Römhild

Blick von der Thüringer Hütte ins Grabfeld und zu den Gleichbergen bei Römhild


Basalt-Prismenwand am Gangolfsberg

Basalt-Prismenwand am Gangolfsberg (auf Stichweg zu erreichen)


Interessante Begegnung mit der berühmten Schafherde aus Bamberg

Interessante Begegnung mit der berühmten Schafherde aus Bamberg: jedes Jahr gelangen die Schafe in einem Marsch über 120 km von Bamberg auf die Hochweiden in der Rhön


Super Wiesentrail zum Finale am Rothsee

Super Wiesentrail zum Finale am Rothsee


Am Tourende mit Blick zum Kreuzberg

Am Tourende mit Blick zum Kreuzberg: dort befindet sich ein bekannter Flowtrail hinab nach Bischofsheim i.d. Rhön.

Kontakt

  • Andreas Albrecht
  • Lothringer Str. 14
  • 99867 Gotha - Deutschland
  • fon: +49 (0)3621 507940
  • mobil: +49 (0)163 7352998
  • email: bikeguide(at)transalp.info